Skip to main content

Olympia Eissport Zentrum Garmisch

Modernisierung Beleuchtungsanlage

2016

Bauherr / Bauzeit:

Gemeindewerke Garmisch - Partenkirchen / 2016

Ingenieurbüro Körbl + Feneberg GmbH:

  • Leistungsphasen:
    Grundlagenermittlung
    Vor- / Entwurfsplanung,
    Vorbereiten der Vergabe, Mitwirken bei der Vergabe,
    Ausführungsplanung, Objektüberwachung
  • Projektierung:
    KG 445 - Erneuerung / Modernisierung Beleuchtungsanlage
    (LED - Technik)

Anlagenumfang:

Insgesamt wurden rd.

  • 250 St. LED - Hallenleuchten
  • 120 St. LED - Einbauleuchten
  • 100 St. LED - Aufbauleuchten

montiert.

Die gesamte Maßnahme wurde im Rahmen der Klimaschutzinitiative gefördert. Projektträger PTJ Jülich für das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. Neben den Grundleistungen der HOAI wurde der Auftraggeber aktiv bei der Erstellung der Förderunterlagen durch das IB KuF unterstützt. Hierzu wurde auf Basis von Beleuchtungsberechnungen die Wirtschaftlichkeit der Alt- und Neuanlage gegenübergestellt. Neben der lichttechnischen und wirtschaftlichen Betrachtung musste auch auf eine "HD - fähige" Lichtlösung der Hallenbeleuchtungen geachtet werden.

Halle 1 (exemplarisch):

Die Anzahl der Leuchten der Halle konnte von 212 Stck auf 105 Stck, die installierte Leistung von rd. 100 KW auf rd. 20 KW reduziert werden. Die mittlere maximale (dimmbare) Beleuchtungsstärke beträgt rd. 1000 lx.

- IB KuF. EK 01/2017 -

 

Bilder: Jens Ellensohn

Starkstrom- und Fernmeldetechnische Anlagen

2014

Bauherr / Planungs- und Bauzeit:

Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen / 2014 - 2017

Ingenieurbüro Körbl + Feneberg GmbH:

  • Leistungsphasen:
    Grundlagenermittlung
    Vor- / Entwurfsplanung,
    Vorbereiten der Vergabe
    Mitwirken bei der Vergabe
    Ausführungsplanung, Objektüberwachung
  • Projektierung:
    KG 445: Sicherheitsbeleuchtungsanlagen
    KG 456: Gefahrenmeldeanlagen
    • Brandmeldeanlage (BMA)
    • Sprachalarmanlage (SAA)

Anlagenumfang:

  • 3 Zentralbatterieanlagen mit rd. 850 St. Sicherheits- und Rettungszeichenleuchten;
  • 2 Brandmeldezentralen mit rd. 800 St. manuellen-, automatischen- und Sondermeldern (Rauch-Ansaug-Systemen);
  • 3 Sprachalarmzentralen mit rd. 700 St. Lautsprechern;