...
442 Eigenstromversorgungsanlagen
Photovoltaik- und Windkraftanlagen
Beispiel: PV 750kWp und Kleinwindkraft
An diesem Anlagenbeispiel möchten wir den Projektverlauf einer Freiflächen - Photovoltaikanlage mit rd. 936 KWp und vier Klein - Windenergieanlagen mit je ca. 10 KWp auf der Fläche einer rekultivierten Hausmülldeponie beschreiben.
Im Laufe des Projektes wurde die Anlagenleistung der PV - Anlage auf 750 kWp reduziert. Anstelle der ursprünglich geplanten vier Windenergieanlagen wurden zwei Anlagen projektiert und ausgeführt.

Projektstart
Im Zuge der Grundlagenermittlung und Vorplanung wurde der Fachbeitrag Elektrotechnik als Erläuterungsbericht mit Plandarstellung der geplanten Anlagen / -teile erstellt.
Windmessung
Um einen Eindruck über die örtlichen (Wind-) Verhältnisse zu gewinnen, wurden ab April 2012 - flankierend zur weiteren Projektentwicklung - Windmessungen durchgeführt.
Praktisch sind - abhängig der Verfügbarkeit der Teleskopmasten - Messungen bis ca. 25m Messpunkthöhe möglich.
Die Einsatzmöglichkeiten der Teleskopmasten beschränken sich nicht auf die beschriebene Windmessung, sie eignen sich auch als Träger temporärer Videoüberwachungs-, Funk- oder Beleuchtungsanlagen z.B. auf Baustellen, o.ä.
Hinweis: Die Messungen ersetzen nicht den sog. "60% - Referenzertragsnachweis" bei Anlagen > 50 KW, der gem. EEG §29 (3) zur Sicherstellung der Einspeisevergütung dem Netzbetreiber vor Inbetriebnahme durch den Anlagenbetreiber vorzulegen ist.
Die gemessenen Windgeschwindigkeiten werden grafisch nach
- Häufigkeitsverteilung Windstärke,
- Zeit Inzidenz pro Windrichtung,
- durchschnittlicher Windgeschwindigkeit je Windrichtung,
- durchschnittlicher Windgeschwindigkeit nach Tageszeit
aufbereitet.

Voruntersuchungen
September 2012
Für die Befestigung der Unterkonstruktion des PV - Generators sind Schraubfundamente geplant.
Hierzu wurden Zugversuche durchgeführt, deren Ergebnisse die Grundlage der Statikberechnungen bilden.
Das nebenstehende Bild zeigt das Eindrehen der Schraubfundamente.
Ausschreibung und Vergabe
Oktober 2012
Auf Basis der durchgearbeiteten Planungsstufen sowie der Voruntersuchungen wurde die Anlage im Oktober 2012 ausgeschrieben und beauftragt.
Die Schraubfundamentierung konnte wie geplant ausgeführt werden.

Baubeginn
Dezember 2012
Baustelleneinrichtung und Vermessung der Unterkonstruktion
Montage Photovoltaik
Dezember 2012 - März 2013
Die installierte Gesamtleistung der PV - Generatoren wurde auf 750 kWp begrenzt. Hierzu wurde durch den Verteilnetzbetreiber eine weitere Mittelspannungsanlage auf dem Gelände realisiert.
Ausschreibung und Vergabe
August 2013
Montage und Inbetriebnahme
Oktober - November 2013
Die Arbeiten an den Fundamenten erfolgten im Oktober 2013
Die Montage und Inbetriebnahme der Windenergieanlage erfolgte innerhalb 1,5 Tagen.