Skip to main content

Aktuelles

Neuigkeiten

+++ Update 26.05.2023 +++

Wir füllen gerade unser Bilderdatenbank mit Bildern zur Visualisierung der Anlagen und Projekte.

Manchmal muss man sich eben auch die Zeit nehmen, sei es bei der Pflege der Homepage oder der Objektüberwachung.

Geduld gehört vielleicht nicht zu unseren größten Stärken und in den seltesten Fällen macht Entschleunigung so viel Spaß wie auf der rechts abgebildeten Fahrt auf die Baustelle :-) .

Wir freuen uns jedenfalls, wenn wir die HP wieder in gewohnter Form präsentieren können.

 

 

 

+++ 03/2023  +++ Update 28.03.2023 +++

HP wieder Online, allerdings noch eingeschränkt hinsichtlich Funktionalität (Verlinkung) und Darstellung (Bilder) +++ wir arbeiten dran ;-) +++

Nachdem sich über die letzten Jahre viele Dateien (> 500 Bilder) angesammelt haben, die ein oder andere Verlinkung auf andere Webseiten nicht mehr aktiv war, ist es an der Zeit diese zu prüfen und ggf. anzupassen.

+++

30.01.2023 - Neue Rubrik auf der Homepage

Medienspiegel

+++

01.01.2023 - Wechsel in der Geschäftsführung der Ingenieurbüros Körbl + Feneberg

Seit über 25 Jahren projektiert das mittlerweile rund 30-köpfige Team in Füssen und Oberstdorf mit den Büros in Penzberg und Ravensburg die elektrotechnischen Anlagen der technischen Gebäudeausrüstung, des Ingenieurbaus und der Energietechnik.

Nachdem bereits im Jahr 2011, mit dem Einstieg von Herrn Robert Saguer als Gesellschafter und Geschäftsführer der Ingenieurbüros Körbl + Feneberg GmbH und Körbl + Feneberg Oberstdorf GmbH sowohl eine Verstärkung als auch Verjüngung in der Geschäftsführung stattgefunden hat, wurde der eingeleitete Generationswechsel durch den Einstieg von Herrn Johannes Fichtel zum Jahreswechsel 2022/23 weiter fortgeführt.

Herr Fichtel, der seit 5 Jahren als Projektleiter im Unternehmen tätig ist und vor allem die Projekte der Büros Oberstdorf und Ravensburg betreut, bildet seit 01.01.2023 zusammen mit Herrn Robert Saguer und Herrn Ernst Körbl die Geschäftsführung.

Durch seine Tätigkeit als Dozent in der Meisterausbildung beschäftigt sich Herr Fichtel auch intensiv mit dem VDE – Vorschriftenwerk und ist somit auf dem aktuellen Stand der Normung.

Herr Feneberg - der zusammen mit Herrn Körbl das Büro 1996 gründete – hat in dieser Zeit den Technik- und Technologiewandel begleitet. Waren es am Anfang noch die „klassischen“ Themen der Elektroinstallation, ist das Spektrum der Anlagen stetig gewachsen. Die Liste der Themenfelder ließe sich von Gebäudeautomation, Informations- und Kommunikationstechnik, Gefahrenmeldeanlagen / Videosicherheitstechnik über Elektromobilität und den erneuerbaren Energien mit Schwerpunkt Photovoltaik sowie Energieeffizienz nahezu beliebig erweitern.

Aktuell steht auch die Steigerung der Resilienz insbesondere in Segmenten, die der kritischen Infrastruktur angehören im Fokus, sei es mit Blick auf die physikalische Sicherheit von IT- Bereichen und Rechenzentren oder der Sicherstellung der Energieversorgung durch unterbrechungsfreie Stromversorgungen und Netzersatzanlagen.

Neben den Anforderungen, die auch durch die Entwicklungen bei unseren Kunden definiert und getragen werden (Industrie 4.0, Reinraumtechnik, etc.), wird natürlich auch die weitere Geschäftsentwicklung der Ingenieurbüros Körbl + Feneberg im Fokus bleiben und der beschriebene Generationswechsel idealerweise zum 30-jährigen Jubiläum 2026 mit Übergabe von Herrn Ernst Körbl vollzogen werden.

Stellenausschreibungen

Bewerben Sie sich einfach initiativ über bewerbung@ib-kuf.de

Wenn Sie zwischen Bodensee und München leben und in einem elektrotechnischen Beruf tätig sind.

Wir suchen hauptsächlich Projektleiter und Systemplaner (ELT und MSR).

Neue Mitarbeiter 2023:

+++ Wir freuen uns, dass wir seit 01.05.2023 Herrn Stefan Schmid begrüßen dürfen.
Herr Schmid verstärkt das Büroteam im "Headquarter" Füssen +++

Energiekrise - Resillienz - Netzersatz

Im Zuge einer Fort- und Weiterbildungsmaßnahme mit dem Inhalt Starkstromversorgung in Krankenhäusern und medizinisch genutzten Räumen beim VDE in Frankfurt, wurden wir bereits 2013 mit einer Studie des Büros für Technikfolgen - Abschätzung beim Deutschen Bundestag mit dem Thema Blackout sensibilisiert.

Nachdem uns zunehmend Anfragen u.a. aus dem Bereich Kritische Infrastrukturen (Kritis) erreichen, nachstehend der Link zu unserer Mikroseite auf der weitere Informationen und Verlinkungen bereitgestellt werden:

microsite: Sichere Stromversorgung

Projekt in Bau

St. Vinzenz Klinik Pfronten - Neubau Bettentrakt

NEUBAU IN PFRONTEN

Projektierung:

  • KG 440 - Starkstromanlagen
  • KG 450 - Fernmelde- und informationstechnische Anlagen

Leistungsphasen:

  • Grundlagenermittlung
  • Vorplanung
  • Entwurfsplanung
  • Vorbereiten der Vergabe
  • Mitwirkung bei der Vergabe
  • Ausführungsplanung
  • Objektüberwachung

Projekt in Bau

AERO Bildungs GmbH - Neubau BA II

Luftfahrtbildungszentrum am
Sonderflughafen Oberpfaffenhofen

 

NEUBAU IN WESSLING

Projektierung:

  • KG 440 - Starkstromanlagen
  • KG 450 - Fernmelde- und informationstechnische Anlagen

Leistungsphasen:

  • Grundlagenermittlung
  • Vorplanung
  • Entwurfsplanung
  • Vorbereiten der Vergabe
  • Mitwirkung bei der Vergabe
  • Ausführungsplanung
  • Objektüberwachung

Projekt in Bau

FOS-BOS Kempten - Erweiterungsneubau

Stadt Kempten (Allgäu)

Projektierung:

  • KG 440 - Starkstromanlagen
  • KG 450 - Fernmelde- und informationstechnische Anlagen
  • KG 540 - Technische Anlagen in Außenanlagen

Leistungsphasen:

  • Grundlagenermittlung
  • Vorplanung
  • Entwurfsplanung
  • Vorbereiten der Vergabe
  • Mitwirkung bei der Vergabe
  • Ausführungsplanung
  • Objektüberwachung

Projekt fertiggestellt

Neubau Busbahnhof Oberstdorf

Mobilitätszentrum MOZ

Projektierung:

  • KG 440 - Starkstromanlagen
  • KG 450 - Fernmelde- und informationstechnische Anlagen
  • KG 540 - Technische Anlagen in Außenanlagen

Leistungsphasen:

  • Grundlagenermittlung
  • Vorplanung
  • Entwurfsplanung
  • Vorbereiten der Vergabe
  • Mitwirkung bei der Vergabe
  • Ausführungsplanung
  • Objektüberwachung

Projekt Fertiggestellt

NEUBAU UND UMBAU
ALPEN.STADT.MUSEUM SONTHOFEN

Projektierung:

  • KG 440 - Starkstromanlagen
  • KG 450 - Fernmelde- und informationstechnische Anlagen
  • KG 460 - Förderanlagen
  • KG 480 - Gebäudeautomation ELT

Leistungsphasen:

  • Grundlagenermittlung
  • Vorplanung
  • Entwurfsplanung
  • Vorbereiten der Vergabe
  • Mitwirkung bei der Vergabe
  • Ausführungsplanung
  • Objektüberwachung

==> Medienspiegel

Projekt in Planung / Bau

UMBAU FOS / BOS KEMPTEN
UMBAU BERUFSCHULZENTRUM KEMPTEN

Projektierung:

  • KG 440 - Starkstromanlagen
  • KG 450 - Fernmelde- und informationstechnische Anlagen
  • KG 480 - Gebäudeautomation ELT

Leistungsphasen:

  • Grundlagenermittlung
  • Vorplanung
  • Entwurfsplanung
  • Vorbereiten der Vergabe
  • Mitwirkung bei der Vergabe
  • Ausführungsplanung
  • Objektüberwachung

Projekt in Bau

Hirschvogel Umformtechnik GmbH -
Neubau Büro- und Restaurantgebäude

NEUBAU IN DENKLINGEN

Projektierung:

  • KG 440 - Starkstromanlagen
  • KG 450 - Fernmelde- und informationstechnische Anlagen

Leistungsphasen:

  • Grundlagenermittlung
  • Vorplanung
  • Entwurfsplanung
  • Vorbereiten der Vergabe
  • Mitwirkung bei der Vergabe
  • Ausführungsplanung
  • Objektüberwachung

Projekt fertiggestellt

NEUBAU IN GILCHING

Projektierung:

  • KG 440 - Starkstromanlagen
  • KG 450 - Fernmelde- und informationstechnische Anlagen
  • KG 480 - Gebäudeautomation ELT / MSR

Leistungsphasen:

  • Grundlagenermittlung
  • Vorplanung
  • Entwurfsplanung
  • Vorbereiten der Vergabe
  • Mitwirkung bei der Vergabe
  • Ausführungsplanung
  • Objektüberwachung

Projekt fertiggestellt

04/2018 - 10/19

WEIHERFELD UNTERAMMERGAU
Neubau 
- Innovationszentrum mit Kunsthalle
- Skulpturengarten
- Hotel und Restaurant

  (Süddeutsche)

Projektierung:

  • KG 440 - Starkstromanlagen
  • KG 450 - Fernmelde- und informationstechnische Anlagen
  • KG 480 - Gebäudeautomation

Leistungsphasen:

  • Grundlagenermittlung
  • Vorplanung
  • Entwurfsplanung
  • Vorbereiten der Vergabe
  • Mitwirkung bei der Vergabe
  • Ausführungsplanung
  • Objektüberwachung

Projekt fertiggestellt

April 2018

RBG MM

  • Neubau Verwaltungsgebäude in Memmingen
  • Umsiedlung Rinderbesamungsstation nach Hitzenhofen

Projektierung:

  • KG 440 - Starkstromanlagen
  • KG 450 - Fernmelde- und informationstechnische Anlagen

Leistungsphasen:

  • Grundlagenermittlung
  • Vorplanung
  • Entwurfsplanung
  • Vorbereiten der Vergabe
  • Mitwirkung bei der Vergabe
  • Ausführungsplanung
  • Objektüberwachung

Projekt fertiggestellt

April 2018

Deutscher Alpenverein
Sektion Allgäu Immenstadt

Umbau Waltenberger Haus

Projektierung:

  • KG 446 - Blitschutz- / Erdungsanlage
  • KG 456 - Gefahrenmeldeanlage

Leistungsphasen:

  • Grundlagenermittlung
  • Vorplanung
  • Entwurfsplanung
  • Vorbereiten der Vergaben
  • Mitwirkung bei den Vergaben
  • Ausführungsplanung

Projekt fertiggestellt

Februar 2016

Erweiterung Werk II - blank business center

Riedlingen

Projekt fertiggestellt

Neubau FFW Geltendorf

Projekt fertiggestellt

ROCHE Penzberg - Infrastrukturmaßnahme IE15P

  • Raster 47:
    Neubau Energiezentrale mit Leitwarte zur Überwachung und Steuerung der Medienversorgung des kompletten Standortes
  • Gebäude 464:
    Anbau zur Bedarfsdeckung an vollentsalztem Wasser für die Produktion

Projekt in Bau

Einfamilien-, Doppel-, Reihen- und Kettenhäuser, sowie 60 Etagenwohnungen auf einem Areal mit 24000 m².

http://www.illerbogen.de

Projekt fertiggestellt

Olympia - Eissport - Zentrum Garmisch - Partenkirchen

  • Beleuchtungsanlage (Full LED)
  • Brandmelde-, Sprachalarmanlage, Sicherheitsbeleuchtungsanlage

Projekt fertiggestellt

Mai 2015

Klinik St. Vinzenz - Neubau OP