Projektierung: Innenbeleuchtung


Zertifizierte Lichttechniker Innenbeleuchtung nach DIN 67517
Ulrike Gumpinger, Martina Saguer
Lichtberechnungen
Beleuchtungsberechnungen mit CAD-Programmen "Dialux" und "Relux"
- Dialux und Relux sind leistungsstarke Software-Tools, die es ermöglichen, Beleuchtungssysteme zu simulieren und die Lichtsituation in einem Raum oder einer Fläche exakt zu berechnen. Sie bieten eine detaillierte Planung hinsichtlich der Lichtverteilung, Helligkeit (LUX-Werte), Blendung und Energieverbrauch. Diese Tools berücksichtigen verschiedene Parameter wie Lampenarten, Reflexionen, Oberflächenbeschaffenheit und Umgebungsbedingungen, um eine maßgeschneiderte Beleuchtungslösung zu entwickeln.
- Mithilfe dieser Software können auch anspruchsvolle Normen und Vorschriften berücksichtigt werden, wie z.B. die richtige Ausleuchtung für Arbeitsräume, Hygienebereiche oder spezielle Anwendungen (z.B. in Reinräumen oder explosionsgefährdeten Zonen).
Die Kombination aus technischem Know-how, branchenspezifischen Anforderungen und moderner Planungssoftware stellt sicher, dass Beleuchtungslösungen sowohl funktional als auch effizient sind.

Visualisierungen
von der Theorie ...




Realisation
... in die Praxis

Olympia-Eissport-Zentrum Garmisch-Partenkirchen
Erneuerung Beleuchtungsanlage
Bauherr / Bauzeit:
Gemeindewerke Garmisch - Partenkirchen / 2016
Ingenieurbüro Körbl + Feneberg GmbH:
- Leistungsphasen:
Grundlagenermittlung, Vor- / Entwurfsplanung, Vorbereiten der Vergabe, Mitwirken bei der Vergabe, Ausführungsplanung, Objektüberwachung - Projektierung:
KG 445 - Erneuerung / Modernisierung Beleuchtungsanlage (LED) und Anpassung der Gebäudeautomation (KNX / DALI).
Anlagenumfang:
Insgesamt wurden rd. 250 St. LED - Hallenleuchten, 120 St. LED - Einbauleuchten und 100 St. LED - Aufbauleuchten montiert.
Die gesamte Maßnahme wurde im Rahmen der Klimaschutzinitiative gefördert
(Projektträger PTJ Jülich für das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit).
Neben den Grundleistungen der HOAI wurde der Auftraggeber aktiv bei der Erstellung der Förderunterlagen durch das IB KuF unterstützt.
Hierzu wurde auf Basis von Beleuchtungsberechnungen die Wirtschaftlichkeit der Alt- und Neuanlage gegenübergestellt. Neben der lichttechnischen und wirtschaftlichen Betrachtung musste auch auf eine "HD - fähige" Lichtlösung der Hallenbeleuchtungen geachtet werden.
Durch die Optimierung konnte z.B. die Anzahl der Leuchten der Halle 1 halbiert und die installierte Leistung um rd. 80% reduziert werden, bei gleichzeitiger Erhöhung der mittleren maximalen (dimmbaren) Beleuchtungsstärke auf rd. 1000 lx.
In Kombination mit der Sicherheitsbeleuchtungsanlage wurde zusätzlich, zur Vermeidung von Unfallgefahren bei plötzlichem Ausfall der Allgemeinbeleuchtung über der Spiel- / Eisfläche, eine Anpassungsbeleuchtung installiert.