...
446 Blitzschutz und Erdungsanlagen
Blitzschutzanlagen
Projektierung von Blitzschutzanlagen

Blitzschutzanlagen dienen dazu, Schäden durch direkte Blitzeinschläge zu vermeiden oder zumindest zu minimieren.
Für die Gefährdungsbeurteilung werden Gebäude je nach Nutzung in verschiedene Blitzschutzklassen eingeteilt. Diese Klassen können sich aus der Baugenehmigung, dem Brandschutznachweis, dem individuellen Schutzbedarf des Betreibers oder einer Risikobetrachtung ergeben.
Basierend auf dieser Klassifizierung werden sowohl die Spitzenwerte des Blitzstroms als auch die Einfangwahrscheinlichkeit festgelegt, was die Maschenweite des äußeren Blitzschutzes bestimmt.
Direkte Blitzeinschläge bergen nicht nur die Gefahr von Gebäudeschäden, sondern auch das Risiko der Beschädigung oder Zerstörung elektrischer Anlagen sowie Telekommunikations- und informationstechnischer Systeme durch induktiv eingekoppelte Hochstromimpulse.
Ein vollständiges Blitzschutzsystem umfasst neben dem äußeren Blitzschutz auch einen Überspannungsschutz (innerer Blitzschutz) sowie eine Erdungsanlage zur sicheren Ableitung des Blitzstroms in das Erdreich.