...
446 Blitzschutz und Erdungsanlagen
Überspannungsschutz

Blitzschutzsysteme, die sowohl den direkten als auch den indirekten Schutz abdecken, spielen eine zentrale Rolle bei der Vermeidung von Schäden. Der äußere Blitzschutz ist dafür da, den Blitzstrom sicher in die Erde abzuleiten. Dabei wird das Gebäude oder die Anlage vor den direkten Auswirkungen eines Blitzschlags geschützt. Allerdings reicht dieser Schutz allein oft nicht aus, da Blitzströme auch durch induktive Einkopplung Überspannungen in benachbarten elektrotechnischen Anlagen verursachen können. Diese sekundären Gefährdungen können beispielsweise durch nahe gelegene Blitzeinschläge ausgelöst werden, die dann via elektromagnetische Felder in Leitungen eindringen.
Überspannungen durch induktive Einkopplung:
Ein Blitzeinschlag in der Nähe kann starke elektromagnetische Felder erzeugen, die zu Spannungsüberschüssen in elektrischen Leitungen führen. Diese Überspannungen können empfindliche elektronische Geräte zerstören oder ihre Funktion beeinträchtigen.
Weitere Ursachen für Überspannungsschäden:
Neben Blitzschlägen gibt es auch andere Quellen für Überspannungen, etwa durch Schalthandlungen im Stromnetz. Wenn zum Beispiel große elektrische Maschinen oder Anlagen ein- oder ausgeschaltet werden, kann dies zu Spannungsstößen führen. Auch Beschädigungen der Kabel- und Leitungsanlage können zu unvorhergesehenen Spannungsabfällen oder -spitzen führen.
Blitz- und Überspannungsableiter: Diese Geräte bieten Schutz vor solchen Überspannungen. Sie sind dafür konzipiert, Spannungsspitzen abzufangen und zu verhindern, dass diese in die elektrischen Systeme von Gebäuden und Anlagen gelangen. Blitzableiter fangen den direkten Blitzstrom ab, während Überspannungsableiter gezielt Spannungsspitzen aus der Umgebung (wie durch Blitzinduktion oder Schalthandlungen) ableiten. Sie sind oft in Form von Überspannungsschutzgeräten (SPD - Surge Protection Devices) erhältlich, die speziell für den Schutz von elektrischen Geräten und Systemen entwickelt wurden.
Das Zusammenspiel von Blitzschutz und Überspannungsableitern sorgt dafür, dass elektrotechnische Anlagen vor sowohl direkten als auch indirekten Gefährdungen durch Blitzereignisse oder Netzstörungen geschützt sind. In vielen Fällen ist der Einsatz dieser Schutzmaßnahmen in Normen und Vorschriften festgelegt, um die Sicherheit und Betriebskontinuität zu gewährleisten.