Einbruchmeldeanlagen
Projektbeschreibungen dieser Anlagen eignen sich naturgemäß nur bedingt zur Veröffentlichung.
Wir verzichten daher an dieser Stelle auf die Nennung entsprechender Anlagen.
Im persönlichen Gespräch können wir natürlich gerne entsprechende Referenzen benennen, die durch unsere Büros projektiert wurden.
Fortbildung
Teilnahme an der
Grundschulung für Errichterunternehmen von Sicherungseinrichtungen nach dem Anforderungsprofil des Bayerischen Landeskriminalamtes.
11/2017: Modul 3: Konzeptentwicklung und Haftungsfragen
10/2017: Modul 2: Sachkunde elektronischer Einbruchschutz
10/2017: Modul 1: Sachkunde mechanischer Einbruchschutz




Überfallmeldeanlagen

Schulen
Für die Erstellung von Sicherheitskonzepten in Schulen sind in Bayern die jeweiligen Schulleiter zuständig.
Im Gegensatz zu Brandmeldeanlagen, Hausalarmanlagen oder Sprachalarmanlagen exsistieren für AMOK - Meldeanlagen keine normativen Vorgaben wie sie sich z.B. aus der DIN VDE 0833 - T1-4 ergeben.
In Abstimmung mit dem Sachaufwandsträger sowie den Schulleitern wurde in Schulen die Alarmierung bei AMOK - Lagen realisiert.
Hierbei wurde die bestehende strukturierte Gebäudeverkabelung und Kommunikationstechnik genutzt und ergänzt.
Die gewählten Übertragungswege und Endgeräte sollen eine Verwechslungsgefahr mit Evakuierungsalarmen verhindern.
Zur Vermeidung von Fehl- oder Täuschungsalarmen wurden sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen zur Alarmverifizierung implementiert.